Herstellung von Ofenanschlüssen durch Weigand-Berger
in Kirchbichl, Wörgl und Umgebung

Kaminanschlüsse müssen vom Fachmann hergestellt werden, da es durch fehlerhaft angeschlossene Feuerstätten zu ernsthaften Konsequenzen bis hin zur tödlichen Kohlenmonoxid-Vergiftung durch austretende Gase kommen kann. Als Schornsteinfeger erledigen wir alle dafür erforderlichen Arbeiten.

Wahl des richtigen Standorts

Öfen und Kamine sollten nach Möglichkeit nahe am Rauchfang bzw. dem künftigen Ofenloch aufgestellt werden, wobei der Fußbodenbelag je nach Bedarf mit einer Funkenschutzplatte zu schützen ist. Vor den Anschlussarbeiten prüfen wir, ob der Kamin überhaupt für den Anschluss geeignet ist.

Montagearbeiten

Für die Herstellung des Anschlusses wird der Ofen vermessen, laut vorgeschriebenem Mindestabstand zur Wand an der vorgesehenen Stelle platziert und waagrecht ausgerichtet. Kaminöfen werden in der Regel mit dem Anschluss-Stutzen des Ofenrohrs von oben an den Rauchfang angeschlossen, um Wärmeabstrahlung und Durchzug zu optimieren. Der Durchbruch für das Wandloch im Schornstein erfolgt mittels Kernbohrung, zum Einsetzen benutzen wir feuerfesten Mörtel. Zuletzt rücken wir den Ofen in die gewünschte Position, stecken das Ofenrohr in das Wandfutter und überprüfen, ob alles korrekt angeschlossen wurde.

 

Rufen Sie uns an, wenn Sie noch Fragen zur Herstellung von Ofenanschlüssen für diverse Öfen in Kirchbichl, Wörgl und Umgebung haben!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.