Abgasmessung an Öl-, Gas- und Biomasseheizung
in Kirchbichl, Wörgl und Umgebung

Bei der Abgasmessung an Ihrer Heizungsanlage wird ermittelt, wie viel Schadstoffe die Abgase beim Abzug durch den Kamin emittieren. Wir führen die dafür notwendigen Überprüfungen sowohl an Öl-, als auch an Gas- und Biomasseheizanlagen durch.

Sicher, umweltverträglich und wirtschaftlich heizen

Durch eine Analyse der Abgase auf ihre chemische Zusammensetzung kann man herausfinden, ob die Heizungsanlage den gesetzlichen Abgasnormen entspricht und in ihrer derzeitigen Form weiterhin wirtschaftlich betrieben werden kann. Gemessen werden neben der Temperatur von Abgas-, Zuluft- und Verbrennungsluft vor allem der Sauerstoff- und Kohlendioxid- bzw. Kohlenmonoxid-Gehalt sowie der Abgasverlust, also der Teil der Heizwärme, die über den Schornstein verloren geht.

Vorgehensweise bei Abgasverlust

Bei zu hohem Abgasverlust droht eine Versottung des Kamins. Als Ursache dafür kommen vor allem sanierungsbedürftige Heizungsanlagen in Frage. In diesem Fall raten wir zu einem Kesseltausch. Bei neueren Geräten kann der Abgasverlust aber auch durch eine falsche Einstellung am Brenner oder einen verschmutzten Wärmetauscher zustande kommen. Dann kann man das Problem über eine Anlagenwartung bzw. Neueinstellung der Luftzufuhr beheben. Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen führen wir erneut eine Abgasmessung an Ihrer Öl-, Gas- oder Biomasseheizanlage in Kirchbichl, Wörgl und Umgebung durch.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.